Der ausserschulische Lernort für wissensdurstige Schulkinder.
«Wasser marsch», heisst es auf dem Elmer Citro Quellenweg. Wandernd, rätselnd und tüftelnd erhalten die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und mit allen Sinnen Zugang zu verschiedenen Aspekten des Wassers: Wie entsteht Mineralwasser? Wie formt Wasser Berge? Und was ist eine Quelle? Ausgerüstet mit einem Forscherjournal und passendem Material im Rucksack der Lehrperson, forschen sie diesen und weiteren spannenden Fragen nach.
Ihre Schulreise.
Spielerisch und aktiv das Thema Wasser vertiefen.
Bewegung, Natur und Lernen verbinden.
Ausführliches Unterrichtsmaterial für Lehrpersonen, basierend auf dem Lehrplan 21. Optimal ausgerichtet auf Schülerinnen und Schüler des 2. Zyklus (v.a. 5. und 6. Klasse).
Der Ausflug lässt sich gut mit einem Besuch des UNESCO-Welterbes «Tektonikarena Sardona» und von VISIT Glarnerland ergänzen.
Anreise und weitere Informationen.
Anreise: bis Elm, Dorf, gemäss Online-Fahrplan.
Buchen Sie frühzeitig, bis spätestens 14 Tage vor Reiseantritt.
Für mindestens 10 Teilnehmende.
Die Schultageskarte erhalten Sie:
Mit dem Online-Bestellformular.
An einer bedienten Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs.
Beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Elmer Citro Quellenweg «Wasser marsch»:
Alle weiteren Informationen zum Eintritt und zu Ihrem Besuch finden Sie direkt beim Veranstalter.
Zur Webseite des Veranstalters.
Das könnte Sie auch interessieren.