Luftaufnahme von Engelberg im Winter mit verschneiten Berggifpeln.

Winterwunderland Schweiz.

Die Schweiz ist ein wahres Paradies für Pistensportlerinnen und Pistensportler.

Die Schweiz ist ein wahres Paradies für Pistensportlerinnen und -sportler. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene, die Schweizer Skigebiete bieten Pisten in allen Schwierigkeitsgraden, sodass alle ihr individuelles Winterabenteuer erleben können. Doch wie geht Winter heute eigentlich? Worauf kommt es an? Skiweltstar Marco Odermatt zeigt Ihnen, in der Winterkampagne von Schweiz Tourismus, wie Sie das Winterwunderland Schweiz auf nachhaltige Weise erleben können und wie es am meisten Spass macht. Lernen Sie vom Besten der Besten, wie man perfekt für den Schnee vorbereitet ist, nachhaltig direkt zur Piste kommt, den perfekten Tag auf der Piste in vollen Zügen geniessen kann und zu guter Letzt: was beim Après-Ski auf keinen Fall fehlen darf.

Der Schweizer Skirennfahrer Marco Odermatt ist der Überflieger im alpinen Skizirkus. Trotz seines jungen Alters von 26 Jahren hat er bereits alle wichtigen Titel gewonnen: Er ist Olympiasieger im Ski Alpin, Weltmeister und Gesamtweltcupsieger. Und er bricht einen Rekord nach dem anderen. Er hält den Rekord der meisten Weltcuppunkte in einer Saison sowie den Rekord für die meisten Siege in einer Saison. Odermatt brilliert nicht nur in seiner Paradedisziplin Riesenslalom, sondern auch im Super-G und in der Abfahrt gehört er zu den Besten. Zudem verkörpert der Nidwalder die neue, junge Generation. Als Ambassador von Schweiz Tourismus und Markenbotschafter der Titlis Bergbahnen will er noch mehr Menschen für den Schneesport motivieren.
Marco Odermatt
Winterbotschafter von Schweiz Tourismus und Markenbotschafter der Titlis Bergbahnen.

Die wichtigsten Tipps und Tricks von Marco Odermatt im Überblick.

HOW TO SNOW. Sich neue Fähigkeiten anzueignen, bedeutet meistens einen grossen Schub fürs Selbstbewusstsein. Es ist nie zu spät, das Skifahren zu erlernen. Die erste Skierfahrung kann ein aufregendes Abenteuer sein, das sich lohnt. Das Beste: Fürs Skifahren gilt dasselbe wie fürs Velofahren – man verlernt es nie. Vielleicht steckt in Ihnen doch ein Schneesportfan? Schneesport macht Neulingen wie Profis deutlich mehr Spass, wenn das Wetter mitspielt. Wer in die Berge geht, sollte stets informiert bleiben, wo die besten Schneeverhältnisse herrschen. Im Schneebericht (WISPO) sind alle relevanten Informationen auf einen Blick zu sehen.

Hier geht's zum Video

HOW TO TRAVEL. Schon an einen entspannten und erst noch nachhaltigen Skiausflug mit dem Öffentlichen Verkehr gedacht? Mit Snow’n’Rail fahren Sie gemütlich mit dem ÖV in eines von über 20 Skigebieten und profitieren zudem von einem vergünstigten Skipass.

Hier geht's zum Video

HOW TO ENJOY. Jeder und jede entspannt auf die eigene Weise. Sprudeln im Whirlpool? Ein Gourmet-Sechs-Gänge-Dinner geniessen? Fondue mit Freunden? Wer die Schweizer Pisten erkundet, hat zum Glück die Qual der Wahl, um den Pistentag gemütlich ausklingen zu lassen: Ob traditionelle Fondue-Hütte, urchiges Chalet, schickes Hotel mit Wellnesstempel oder eine ungewöhnliche, abenteuerliche Übernachtung im Iglu – machen Sie Ihre Erholung zum Erlebnis.

Hier geht's zum Video

HOW TO APRÈS-SKI. Eine gute Après-Ski-Party gehört genauso zum genussvollen Schneetag wie die richtige Ausrüstung. Es muss aber nicht immer das «Schümli Pflümli» sein. Viele Schweizer Skigebiete brillieren mit neuartigen und einmaligen Après-Ski-Erlebnissen auf den schönsten Sonnenterrassen der Alpen. Wer direkt nach dem geselligen Après-Ski ins Bett fallen möchte, für den lohnt sich ein Zimmer in einem Après-Ski-Hotel. .

Hier geht's zum Video

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END