Luftaufnahme des Hotels Frutt-Lodge in der Melchsee-Frutt.

Schneesport: Was unser Körper alles leistet.

Was macht ein Schneesporttag mit uns?

Einen Tag im Schnee geniessen – egal ob auf der Piste, der Loipe oder dem Schlittelweg – für viele gibt es im Winter nichts Schöneres. Für unseren Körper ist die Bewegung an der frischen Luft gesund, aber auch anspruchsvoll. Was macht ein Schneesporttag mit uns?

Muskulatur.

Ski- und Snowboardfahren ist eine Ganzkörperbewegung und aktiviert alle sechs grossen Muskelgruppen gleichzeitig. Zum Beispiel stabilisieren die Bauchmuskeln, der Gesässmuskel unterstützt die Beinbewegung, der hintere Oberschenkelmuskel und die Kniesehne beugen und strecken das Knie. Die Fuss- und Knöchelmuskulatur bewegen den Ski bei Parallelschwüngen.

Energie.

Zwei Proteinriegel oder ein Stück Schwarzwäldertorte (364 kcal). So viel Energie verbrennt eine fortgeschrittene Snowboarderin oder Skifahrerin (65 kg) ungefähr in einer Stunde alpinem Boarden – nur in der Fahrzeit. Hier zahlt sich langsames Fahren aus: Denn wer schneller unten ankommt, verbringt proportional mehr inaktive Zeit im Sessellift.

Sauerstoff.

Der Körper gleicht konstant den geringeren Sauerstoffgehalt und den niedrigeren Luftdruck der Bergluft aus: Wir atmen kurzfristig schneller. Bleiben Sie länger als fünf Tage in den Bergen, erhöht Ihr Körper die Produktion der roten Blutkörperchen, damit mehr Sauerstoff transportiert werden kann.

Vitamin D.

Ihr Körper nutzt die Sonneneinstrahlung, um Vitamin D zu produzieren. Schnee reflektiert stark, weshalb wir mehr UV-Strahlung abbekommen und schneller Vitamin D bilden. In den Wintermonaten kann es in der Nachmittagssonne bis zu drei Stunden dauern, bis ein hellhäutiger Mensch die empfohlene Menge Vitamin D produziert hat. Sonnencreme nicht vergessen!

Kreislauf.

Das Herz muss in den Bergen schon im Ruhezustand schneller schlagen, um mehr Blut durch den Körper zu pumpen. Denn wegen der dünnen Höhenluft enthält das Blut weniger Sauerstoff als gewohnt. Ausserdem treibt man Sport – die Anstrengung lässt den Puls auch in die Höhe schnellen.

Gönnen Sie sich etwas Erholung.

Nach einem erlebnisreichen Tag auf der Piste oder Loipe hat Ihr Körper einiges geleistet. Ein Traum: jetzt im hauseigenen Spa oder bei einer wohltuenden Massage entspannen. Diese Hotels machen es möglich – direkt im Skigebiet.

Den Winter sportlich vielseitig erleben: Vom Hotel aus gelangen Sie in wenigen Minuten direkt ins Skigebiet, auf die Loipen oder zur Skischule. Dank der Gletscherpisten geniesst man von Oktober bis Mai den vollen Skispass. Zum Sport gehören auch Entspannung und Genuss: Erkunden Sie die traumschöne Wellnesswelt und die erstklassige Gastronomie.

Ein urgemütliches Vier-Sterne-Superior-Hotel inmitten der Flimser Bergwelt, an zentrumsnaher Lage. Zu Fuss oder mit dem Adula Skibus erreichen Sie in wenigen Minuten die Talstation Flims. Nach dem Skitag bietet der elegante Wellnessbereich Entspannung pur. Gourmets kommen bei den ausgezeichneten Restaurants auf ihre Kosten – auch mit veganen Köstlichkeiten.

Im trendigen Vier-Sterne-Design-Hotel mischen sich alpines Ambiente und kosmopolitischer Komfort zu einer bleibenden Erfahrung mit raffiniertem Essen und malerischem Panorama. Letzteres geniesst man auch vom Aussenpool des Spas aus. Geheimtipps inklusive: Der Ski-Guide des Hauses nimmt die Gäste gratis mit auf Entdeckungstour zu den schönsten Abfahrten in Adelboden.

Genuss zwischen Tradition und Innovation mitten im 365-Tage-Skigebiet Zermatt: Das Mirabeau ist bekannt für seinen französischen Charme, mit dem es die Leichtigkeit des Seins zelebriert: Ob in den Gourmet-Restaurants des Hauses, im «Alpine Hideaway»-Spa oder auf der Sonnenterrasse.

Finden Sie Ihren Entspannungsort auf myswitzerland.com/spa-in-ski-out.

Gefällt Ihnen dieser Artikel?
EXTERNAL_SPLITTING_BEGINEXTERNAL_SPLITTING_END